Copyright 2025 © Alle Rechte bei talkmotion plus
talkmotion plus | Verena Birchler | Impressum | Datenschutzerklärung | Website-Konzept und Webdesign
talkmotion plus organisiert massgeschneiderte Seminare und Referate zu Themen rund um die Kommunikation, Teambildungsprozesse und Lebenswerte. Selbstverständlich haben wir auf Anfrage noch mehr Themen bereit oder kreieren für Sie und Ihre Organisation das Seminar, das Sie brauchen. Fragen Sie uns.
Konflikte werden immer mehr mit Gewalt gelöst. Streite eskalieren – oft ist das Ende eine Katastrophe. Geht man den Konflikten auf die Spur, steht am Anfang die gewaltorientierte Kommunikation. Die kommt subtil daher, unerkannt, manipuliert verdeckt Partner, Berufskolleginnen und -kollegen und Familienangehörige. Gewaltfreie Kommunikation heisst, Konflikte und Schwierigkeiten als Lernchance zu sehen und sie so zu Sternstunden unseres Lebens zu machen.
Warum habe ich bei gewissen Menschen keine Kommunikationsprobleme, während ich bei anderen nur den Mund öffnen muss, und schon ist die Katastrophe da? Weshalb nerven mich die einen, wenn sie nur schon zwei Sätze sagen, während ich anderen stundenlang zuhören kann? Wer kennt sie nicht, diese beschriebenen Gefühle! Wir Menschen haben unsere eigenen Gesprächsmuster kultiviert. In gewissen Sequenzen von Gesprächen sind wir stark, in anderen schwach. Wer weiss, welcher Gesprächstyp er oder sie ist, wird relativ schnell das eigene kommunikative Verhalten optimieren und andere viel besser verstehen können.
Mit Worten kann ich Brücken zu meinem Gegenüber bauen. Täglich haben wir die Chance, Beziehung durch gute Kommunikation konstruktiv zu gestalten. Doch der Zugang ist manchmal gar nicht so einfach. Wie gestalte ich Gespräche, wenn ich jemandem gegenüber bin, der kaum einen ganzen Satz mit mir spricht. Oder jene, die mich nicht zu Wort kommen lassen, oder jene, die versuchen, mich mit ihren endlosen Monologen zu manipulieren. Entdecken Sie die goldenen Regeln einer erfolgreichen Kommunikation.
Die meisten machen sich selten Gedanken über die Werte, auf denen ihr Leben basiert, und darüber, ob diese auch in schwierigen Zeiten standhalten. Lernen Sie Ihre ganz persönliche Wertepyramide kennen und geben Sie dadurch Ihrem Leben mehr Tiefe. Mit klaren Werten fallen Entscheidungen leichter. Ansonsten wird nur hin und her überlegt und mit mancher Entscheidung gehadert. Die Werte in meinem Leben sind mein Kompass, der mich richtig durchs Leben führt.
«Eigentlich» ist ein Unwort – oder die kürzeste Ausrede der Welt. Jedem «Eigentlich» folgt eine Erklärung die mit «Aber» oder «Wenn» beginnt. Und das «Eigentlich»-Spiel macht uns nicht glücklich. Eigentlich würde ich gerne mehr Sport treiben, aber meine Arbeit hält mich davon ab. Eigentlich wäre ich ein gut organisierter Mensch, wenn nicht alle um mich herum lauter Chaoten wären. «Eigentlich» lässt viel Raum, nicht konkret zu leben. Und oft gibt man das nicht einmal vor sich selber zu. Hilfreiche Gedanken zu einem konkreten und erfüllteren Leben.
Gelassenheit ist nicht einfach das Gegenteil von Stress. Eine positive Gelassenheit finden Menschen aufgrund innerer Zufriedenheit, einem stabilen Selbstbewusstsein und der Kunst, sich und andere nicht immer 100% ernst zu nehmen. Nur wird niemandem innere Zufriedenheit und ein stabiles Selbstbewusstsein in die Wiege gelegt. Dieser Zustand muss erarbeitet werden.
Immer mehr Menschen vermissen die Ruhe, die Stille, die Momente, in denen sie aufatmen können. In den Sozialen Medien sind wir daueraktiv und kommentieren alles und jeden. Detoxtage sollen helfen, aus dem Hamsterrad der dauernden Erreichbarkeit herauszukommen. Klosterferien und schweigendes Wandern haben Hochkonjunktur. Denn Stille ist Mangelware inmitten der Geräuschkulissen unserer medialgeschwängerten Umwelt. Die Sehnsucht nach Ruhe, nach erlebnisfreien Zeiten wächst. Kaum aber riskieren Ruhesuchende kurze Momente der Stille, sind sie irritiert, vermissen Töne, Lärm und Worte. Die gefundene Ruhe auszuhalten wird für viele zur Herausforderung, für viele gar zur Bedrohung. Doch wer die Stille sucht und erträgt gehört zu den Menschen, die ganz neue Facetten in ihrer Persönlichkeit entdecken. Und plötzlich werden ihnen ganze neue Werte wichtig. Staunen statt fernsehen. Mehr Zeit haben statt mehr Geld. Mehr Stille statt mehr Lärm. An einer Blume riechen statt rauchen. Kamillentee statt Beruhigungspulver. An Gott glauben statt am Leben verzweifeln.
Am Anfang war das Missverständnis. Die Frau sagt etwas, und der Mann hört etwas ganz anderes. Oder umgekehrt. Es gibt viele Möglichkeiten einander falsch zu verstehen. Allein dadurch, dass Männer und Frauen unterschiedliche Sprachen sprechen, sind Konflikte vorprogrammiert. In der Ehe, in Freundschaften und im beruflichen Alltag. Richtig zu kommunizieren ist erlernbar. Wer weiss, weshalb Kommunikationskonflikte entstehen können, hat den Konflikt schon fast gelöst.
Entdecken Sie die verschiedenen kommunikativen «Fettnäpfchen» und zeigt Lösungen, diese zu umgehen. Wenige hilfreiche Hinweise reichen oft schon aus, um die Gesprächskultur im persönlichen wie auch im beruflichen Umfeld zu verbessern. Aber nicht erschrecken, wenn danach die Frauen gut parkieren und Männer zuhören können.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und starten Sie den ersten Schritt, Ihr Leben zu designen, bevor es Sie designt.
talkmotion plus | Verena Birchler | Impressum | Datenschutzerklärung | Website-Konzept und Webdesign